Programm
Dezember
Ticket
Ticket CHF 35.00Facebook-Event
FacebookZeit
Fr 08 Dez 2023 20:15
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
Originaal Originell, welch strapaziertes Wort. Fast noch schlimmer als authentisch.Und jetzt widmet er dem Originaal ein ganzes Programm (als wären die beiden e in
Veranstaltungsdetails
Originaal
Originell, welch strapaziertes Wort. Fast noch schlimmer als authentisch.
Und jetzt widmet er dem Originaal ein ganzes Programm (als wären die beiden e in seinem Namen noch nicht genug).
“Originaal” kommt zu einem Schluss, der nicht nur überrascht, sondern neue Perspektiven eröffnet. Klingt nach Lebenshilfeseminar, zugegeben, aber keine Angst: Die Bestuhlung wird nicht kreisförmig.
In seiner einzigartigen Mischung aus Lesung, Diaabend und Improvisationskomik erzählt Reeto von Gunten, weshalb Originalität nicht von innen sondern aussen kommt und weshalb sie für unseren Alltag so wichtig ist.
Video / Audio
Veranstalter
Ticket
Ticket ab 10.-Zeit
So 10 Dez 2023 14:00
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
Auf ihrer Irrfahrt durchs Leben stossen der Waise Hase Wilhelm und sein Freund Buster aus Cleveland aufChümel, welche um ihren kürzlich verstorbenen Freund Mäus trauert. Alle drei
Veranstaltungsdetails
Auf ihrer Irrfahrt durchs Leben stossen der Waise Hase Wilhelm und sein Freund Buster aus Cleveland auf
Chümel, welche um ihren kürzlich verstorbenen Freund Mäus trauert. Alle drei sind mit dieser Situation überfordert.
Der Waise Hase Wilhelm möchte am liebsten nichts von allem wissen und ergreift die Flucht. Buster würde
selbstverständlich gerne helfen, weiss aber nicht wie, und Chümel hofft auf ein Wunder.
Das Theaterstück erzählt, wie die drei unterschiedlichen Wesen aus ihrer Trauer und Verunsicherung herausfinden
und sich gemeinsam als Freunde auf einen hoffnungsfrohen Weg zu spannenden Abenteuern aufmachen.
Eine wunderbar tragisch-komische Geschichte über Verlust, Trauer und Freundschaft. Witzig gespielt und überraschend erzählt.
Video / Audio
Veranstalter
Fr15Dez18:30Late Night Strick im Gleis 21stricken und apérölen
Zeit
Fr 15 Dez 2023 18:30
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
Neues Strick Format – stricken am Abend im Gleis 21 – für Alle die sich angesprochen fühlen! Lerne Tipps und Tricks – tausch dich aus
Veranstaltungsdetails
Neues Strick Format – stricken am Abend im Gleis 21 – für Alle die sich angesprochen fühlen!
Lerne Tipps und Tricks – tausch dich aus – triff dich mit gleich Gesinnten und strick um die Wette beim apérölen
Freuen uns auf zahlreiche Strickerinnen & Stricker
Veranstalter
Zeit
Sa 16 Dez 2023 17:00
Veranstaltungsdetails
Lieben Dank für das Verständnis. Gerne bewirten wir euch am Dienstag 19. Dezember 2023, wieder ab 11 Uhr.
Veranstaltungsdetails
Lieben Dank für das Verständnis. Gerne bewirten wir euch am Dienstag 19. Dezember 2023, wieder ab 11 Uhr.
So17Dez15:00So18:00Tanznachmittag mit Live Musik im Gleis 21Tanz Nachmittag mit live Musik
Ticket
Tageskasse 10.-Zeit
So 17 Dez 2023 15:00 - So 17 Dez 2023 18:00
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
jeweils Sonntagnachmittag um 15 – 18 Uhr – Eintritt 10.- Bar und Restaurant Betrieb – Buchsackerstrasse 21 – 8953 Dietikon – 044 545 87 22
Veranstaltungsdetails
jeweils Sonntagnachmittag um 15 – 18 Uhr – Eintritt 10.- Bar und Restaurant Betrieb – Buchsackerstrasse 21 – 8953 Dietikon – 044 545 87 22
Schwing dein Bein zu live Musik von Erwin aus Tirol und Freunde
Von Pop – Schlager über Folk zu Charts – es hat für Viele was dabei – wünsche sind Willkommen
Freundlich unterstützt von Pro Senectute
Dieser Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Veranstalter
Di19Dez14:00Kino im Gleis 21Das Piano 1993
Zeit
Di 19 Dez 2023 14:00
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
Gemütlicher Kino Nachmittag, alle sind willkommen! Einlass ab 13:30 Uhr, Film Start um 14:00 Uhr, Konsumation im Gleis Bistro möglich, Mittagsküche von
Veranstaltungsdetails
Gemütlicher Kino Nachmittag, alle sind willkommen!
Einlass ab 13:30 Uhr, Film Start um 14:00 Uhr, Konsumation im Gleis Bistro möglich, Mittagsküche von 11:30 – 13:30 Uhr Tischreservation unter https://gleis21.ch/kueche/#reservieren
Video / Audio
https://youtu.be/RfX2z4sxHUg
Veranstalter
Zeit
Do 21 Dez 2023 14:00
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
Treffen und gemeinsames stricken, bring deine Strickarbeit mit. Gemütliches Zusammensein, plaudern, Austausch von Ideen, Tipps, Tricks, Wolle usw. um
Veranstaltungsdetails
Treffen und gemeinsames stricken, bring deine Strickarbeit mit.
Gemütliches Zusammensein, plaudern, Austausch von Ideen, Tipps, Tricks, Wolle usw.
um 14:00 Uhr, im Gleis 21 Bistro – Lounge, Buchsackerstrasse 21, 8953 Dietikon, 044 545 87 22
Veranstalter
Ticket
KollekteZeit
Do 21 Dez 2023 20:15 - Do 21 Dez 2023 23:30
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
Das Gleis 21 wird durch Rene Eschmann & Fabian Hauser zur Jam Destination, das ganze Kulturhaus und Bistro wird in das Jamfieber mit einbezogen.
Veranstaltungsdetails
Das Gleis 21 wird durch Rene Eschmann & Fabian Hauser zur Jam Destination, das ganze Kulturhaus und Bistro wird in das Jamfieber mit einbezogen.
Bring dein Musikinstrument mit und gib dein Talent bei uns auf der Bühne zum Besten oder komm doch ganz einfach auf einen schlummer- Trunk und genieße Musik.
Start Jam 20:15 Kollekte, Türe Open 18:00, Speis und Trank im Bistro möglich
Veranstalter
Zeit
Fr 22 Dez 2023 08:00 - Mon 08 Jan 2024 23:00
Veranstaltungsdetails
ab dem Freitag, 22.12. 2023 – 8.01.2024, bleibt das Gleis geschlossen. Lieben herzlichen Dank für die zahlreichen Besuche im 2023 und viel
Veranstaltungsdetails
ab dem Freitag, 22.12. 2023 – 8.01.2024, bleibt das Gleis geschlossen.
Lieben herzlichen Dank für die zahlreichen Besuche im 2023 und viel Herzlichkeit im 2024!!
Januar
Ticket
TicketZeit
Fr 12 Jan 2024 20:15
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
In seinem vierten Soloprogramm rüttelt Waghubinger an Türen, begegnet Plüschelefanten und antiken Göttern, schießt auf Rasenroboter und ist endlich einmal ein Gewinner. Kein Wunder, spielt
Veranstaltungsdetails
In seinem vierten Soloprogramm rüttelt Waghubinger an Türen, begegnet Plüschelefanten und antiken Göttern, schießt auf Rasenroboter und ist endlich einmal ein Gewinner. Kein Wunder, spielt er doch gegen sich selbst Monopoly. Dabei kommt er auf die spieltheoretische Einsicht; „Wenn man beim Würfeln kein Glück hat, muss man sich beim Würfeln mehr anstrengen“.
Wieder einmal entstehen Geschichten mit verblüffenden Wendungen, tieftraurig und zum Brüllen komisch. Zynisch und warmherzig, banal und zugleich erstaunlich geistreich.
Eine Umkreisung der wirklich wichtigen Dinge, warum es so viel davon gibt und warum wir so wenig davon haben.
Die Allgemeine Zeitung Mainz schreibt zu ihm: „Federleicht und geschliffen. Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können – und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffene Texte so federleicht durch den Saal schweben“.
Stefan selbst sagt von sich nur, er betreibe österreichisches Jammern und Nörgeln, aber mit deutscher Gründlichkeit.
Stefan hat zahlreiche renommierte Kleinkunst Preise gewonnen (u.a. in 2021 den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg) und hat regelmäßig TV-Auftritte. Er war u.a. schon zu sehen bei: Die Anstalt (ZDF), Schlachthof (BR), 3sat Zeltkulturfestival, Spätschicht (SWR), Mitternachtsspitzen (WDR), Kabarett aus Franken (BR), Pufpaffs Happy Hour (3sat), Alfons und Gäste (SR), Stratmanns (WDR), Prix Pantheon (WDR), Kleinkunstfest der Wühlmäuse (rbb), Pispers und Gäste (3sat), Otti’s Schlachthof (BR).
Video / Audio
Veranstalter
Fr19Jan20:15Remo Zumstein & Michael Kuster - das letzte WortEin Bühnenkrimi sonder(g)leichen
Ticket
TicketFacebook-Event
FacebookZeit
Fr 19 Jan 2024 20:15
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
Ein Bühnenkrimi sonder(g)leichen Verbrannt, ertränkt, erstickt – eine Serie bestialischer Morde erschüttert die Fachwelt: Exponenten verschiedener Fremdsprachen werden einer um den anderen
Veranstaltungsdetails
Ein Bühnenkrimi sonder(g)leichen
Verbrannt, ertränkt, erstickt – eine Serie bestialischer Morde erschüttert die Fachwelt: Exponenten verschiedener Fremdsprachen werden einer um den anderen tot aufgefunden. Da tritt das renommierte Detektivduo Zumstein/Kuster auf den Plan, obwohl es vorerst keinen hat: Wer tut so etwas …? Was hat es mit den Zetteln auf sich, auf denen die Opfer jeweils ein letztes Wort an die Nachwelt hinterlassen …? Und welche Rolle spielt der Pfarrer …? Am Horizont kündigt sich blutrot eine unangenehme Erkenntnis an.
In «Das letzte Wort» präsentieren die beiden Burgdorfer Remo Zumstein und Michael Kuster einen abendfüllenden Bühnenkrimi. Musik und Slam-Poetry mit dezidiertem Hang zum Düsteren, schräge Dialoge und die Geschichte eines Verbrechens, das alle etwas angeht. Protagonistin, Zeugin, Opfer und Täterin zugleich: die Sprache.
REMO ZUMSTEIN
Der gebürtige Burgdorfer ist einer der Überflieger der Schweizer Spoken-Word-Szene; 2016 wurde er Poetry-Slam-Schweizermeister. Er per formt in Berndeutsch und berndeutschem Hochdeutsch mit Abstechern in allerlei Fremdsprachen.
remozumstein.ch
MICHAEL KUSTER
Der Musiker, Gitarrist und Lehrer ist für die musikalischen Untermalungen und die groovigen Gitarrensoli zuständig.
michaelkuster.ch
Video / Audio
Do25Jan20:15Retto Jost mit Hyperaktiv im Gleis 21Stand-UP-Comedy-Show
Ticket
TicketFacebook-Event
FacebookZeit
Do 25 Jan 2024 20:15
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
Diese energiegeladene Stand-UP-Comedy-Show wird Sie mitüberschwänglicher Laune entlassen und für alles motivieren, was Sie sichbis anhin nicht zugetraut haben.Retto Jost, Komiker und
Veranstaltungsdetails
Diese energiegeladene Stand-UP-Comedy-Show wird Sie mit
überschwänglicher Laune entlassen und für alles motivieren, was Sie sich
bis anhin nicht zugetraut haben.
Retto Jost, Komiker und Optimist, präsentiert sein zweites Programm
„HYPERAKTIV“ in gewohnter Manier: Absolut naiv, wahnsinnig positiv und
verhängnisvoll übermotiviert.
Diese Comedy-Show sucht die Antwort auf die Frage „Was tun, wenn man
zu viel Energie hat?“ – Ein Abend zwischen ADHS Abklärungen,
Selbsthilfegruppen für übermotivierte Personen, den hilflosen Ratschlägen
von Online-Suchmaschinen, Motivations-Coaches und dem unendlichen
Drang einfach alles zu seinem Hobby machen zu wollen.
Video / Audio
Ticket
Ticket CHF 40.00Zeit
Fr 26 Jan 2024 20:15
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
Der Beginn der Nacht ist der Wartesaal der Vergangenheit und die Bühne der Fantasie. Im Übergang zwischen Dämmerung und Dunkelheit verfliessen die Grenzen zwischen Traum
Veranstaltungsdetails
Der Beginn der Nacht ist der Wartesaal der Vergangenheit und die Bühne der Fantasie. Im Übergang zwischen Dämmerung und Dunkelheit verfliessen die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit, Erlebtem und Erdachtem.
Wenn die Nacht langsam ihre Flügel ausbreitet, legt sich eine Atmosphäre der Ruhe, Konzentration und Festlichkeit über den Moment. Die Sinne werden geschärft und es kommen Dinge zum Vorschein, die man tagsüber nicht sieht.
Von dieser Atmosphäre beeinflusst sind Michael von der Heides neustes Konzertprogramm „NOCTURNE“ sowie das gleichnamige dreisprachige Album (Produktion: Thomas Fessler, Arrangements: Heidi Happy und Øyvind Brække), das im Spätsommer/Frühherbst 2023 erscheinen wird. In den poetischen, tiefsinnigen, zuweilen auch frechen und humorvollen, folkigjazzigen Songs geht es um das Verlieben und Entlieben, die Heimat und gleichzeitige
Sehnsucht nach der Ferne, grosse Träume und das kleine, leichte Glück.
Dunkle, helle, klare und verschwommene Bilder wechseln sich ab. Tränen verwehen im Wind, Engel fallen vom Himmel, in einem fernen Land entsteigt wie eine mythische Erscheinung Ursula Andress als Muscheltaucherin aus den Fluten des Ozeans und für jedes Lachen, das ertönt, gibt es ein Lichtlein mehr auf einem dunklen See, um den Menschen auf der Erde die Schwere zu nehmen.
Darum besorgt ist mit seiner Musik und seinen Konzerten auch Michael von der Heide, dessen wichtige Lebensmomente sich seit jeher oft in der „NOCTURNE“ abspielen – sei es, wenn er an Songtexten feilt, als diplomierter Pflegefachmann Nachtdienst leistet oder ab Herbst 2023 wiederum auf den heimischen Bühnen steht. Zusammen mit seiner vierköpfigen Band an Piano, Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug bringt er live nicht nur die neuen Songs –
getextet und komponiert unter anderem von Betty Legler, Maurizio Pozzi, Uwe Fahrenkrog-Petersen, Heidi Happy sowie Jessanna – zum Leuchten. Er lässt auch die Klassiker aus dem Repertoire seiner über 30-jährigen Bühnenkarriere wie „Jeudi Amour“, „Hinderem Berg“ und „Il pleut de l’or“, oft in verändertem Gewand, in neuem Glanz erstrahlen – um sein Publikum
schliesslich musikalisch gestärkt in die Nacht, mit all ihren Verheissungen und Versprechungen, zu verabschieden.
https://www.damenbart.ch/michael-von-der-heide/
Foto: Marc Gilgen
Video / Audio
Veranstalter
So28Jan15:00So18:00Tanznachmittag mit Live Musik im Gleis 21Tanz Nachmittag mit live Musik
Ticket
Tageskasse 10.-Zeit
So 28 Jan 2024 15:00 - So 28 Jan 2024 18:00
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
jeweils Sonntagnachmittag um 15 – 18 Uhr – Eintritt 10.- Bar und Restaurant Betrieb – Buchsackerstrasse 21 – 8953 Dietikon – 044 545 87 22
Veranstaltungsdetails
jeweils Sonntagnachmittag um 15 – 18 Uhr – Eintritt 10.- Bar und Restaurant Betrieb – Buchsackerstrasse 21 – 8953 Dietikon – 044 545 87 22
Schwing dein Bein zu live Musik von Erwin aus Tirol und Freunde
Von Pop – Schlager über Folk zu Charts – es hat für Viele was dabei – wünsche sind Willkommen
Freundlich unterstützt von Pro Senectute
Dieser Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Veranstalter
Ticket
KollekteZeit
Di 30 Jan 2024 14:00
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
Gemütlicher Kino Nachmittag, alle sind willkommen! Einlass ab 13:30 Uhr, Film Start um 14:00 Uhr, Konsumation im Gleis Bistro möglich, Mittagsküche von
Veranstaltungsdetails
Gemütlicher Kino Nachmittag, alle sind willkommen!
Einlass ab 13:30 Uhr, Film Start um 14:00 Uhr, Konsumation im Gleis Bistro möglich, Mittagsküche von 11:30 – 13:30 Uhr Tischreservation unter https://gleis21.ch/kueche/#reservieren
Veranstalter
Februar
Ticket
TicketZeit
Fr 02 Feb 2024 10:30
Veranstaltungsdetails
Ein scha(r)fsinniges Figurentheater – ermöglicht durch Schule + Kultur ZH – Heimspiel Für Menschlein ab 6 Jahre – 60 Minuten ohne Pause Info unter https://www.schuleundkultur.zh.ch/veranstaltung/12450/soko-schafskopf-ermittelt
Veranstaltungsdetails
Ein scha(r)fsinniges Figurentheater – ermöglicht durch Schule + Kultur ZH – Heimspiel
Für Menschlein ab 6 Jahre – 60 Minuten ohne Pause Info unter https://www.schuleundkultur.zh.ch/veranstaltung/12450/soko-schafskopf-ermittelt
Noch vor Kurzem haben die drei Freunde Locke, Flocke und Socke zufrieden auf ihrer Weide gegrast. Aber dann fahren Bagger auf, unter Getöse wird eine Fabrik hochgezogen und auf dem letzten freien Platz landen Haufen von Plastikmüll. Es ist kaum mehr Grün übrig. Als der stets hungrige Socke von seiner Expedition nach letzten versteckten Grasbüscheln nicht wiederkommt, machen Locke und Flocke sich auf die Suche nach ihrem Freund. Dabei stossen sie auf geheime Informationen und kommen dunklen Machenschaften auf die Spur. Aber mit Mut und Scha(r)fsinn gelingt es ihnen, den bösen Plan der Fabrikbesitzer zu durchkreuzen – für diesmal …
Eine moderne Tierfabel, die Mut machen soll, gemeinsam auch Grosses anzupacken, selbst wenn man, wie die Schafe, ein Problem nicht selbst verursacht hat und wenig Macht besitzt. Ziel des Stückes ist, das Gefühl der Selbstwirksamkeit in den jungen Zuschauerinnen und Zuschauern zu wecken bzw. zu stärken.
Im Rahmen von Heimspiel – Tanz und Theater in der Region, eine Kooperation mit der Fachstelle Kultur Kanton Zürich
DAKAR Produktion (CH)
Spiel: Delia Dahinden / Anna Karger
Regie: Dorothee Metz und Alberto García Sánchez
Live-Musik & Kompositionen: Balts Nill
Dramaturgie: Gabriella Mojzes
Textdramaturgie: Anna Karger
Puppenbau: Delia Dahinden
Lichtkonzept: Li Sanli
Video / Audio
Ticket
TicketZeit
Sa 03 Feb 2024 16:00
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
Ein scha(r)fsinniges Figurentheater – ermöglicht durch Schule + Kultur ZH – Heimspiel Für Menschlein ab 6 Jahre – 60 Minuten ohne Pause Info unter https://www.schuleundkultur.zh.ch/veranstaltung/12450/soko-schafskopf-ermittelt
Veranstaltungsdetails
Ein scha(r)fsinniges Figurentheater – ermöglicht durch Schule + Kultur ZH – Heimspiel
Für Menschlein ab 6 Jahre – 60 Minuten ohne Pause Info unter https://www.schuleundkultur.zh.ch/veranstaltung/12450/soko-schafskopf-ermittelt
Noch vor Kurzem haben die drei Freunde Locke, Flocke und Socke zufrieden auf ihrer Weide gegrast. Aber dann fahren Bagger auf, unter Getöse wird eine Fabrik hochgezogen und auf dem letzten freien Platz landen Haufen von Plastikmüll. Es ist kaum mehr Grün übrig. Als der stets hungrige Socke von seiner Expedition nach letzten versteckten Grasbüscheln nicht wiederkommt, machen Locke und Flocke sich auf die Suche nach ihrem Freund. Dabei stossen sie auf geheime Informationen und kommen dunklen Machenschaften auf die Spur. Aber mit Mut und Scha(r)fsinn gelingt es ihnen, den bösen Plan der Fabrikbesitzer zu durchkreuzen – für diesmal …
Eine moderne Tierfabel, die Mut machen soll, gemeinsam auch Grosses anzupacken, selbst wenn man, wie die Schafe, ein Problem nicht selbst verursacht hat und wenig Macht besitzt. Ziel des Stückes ist, das Gefühl der Selbstwirksamkeit in den jungen Zuschauerinnen und Zuschauern zu wecken bzw. zu stärken.
Im Rahmen von Heimspiel – Tanz und Theater in der Region, eine Kooperation mit der Fachstelle Kultur Kanton Zürich
DAKAR Produktion (CH)
Spiel: Delia Dahinden / Anna Karger
Regie: Dorothee Metz und Alberto García Sánchez
Live-Musik & Kompositionen: Balts Nill
Dramaturgie: Gabriella Mojzes
Textdramaturgie: Anna Karger
Puppenbau: Delia Dahinden
Lichtkonzept: Li Sanli
Video / Audio
Ticket
TicketFacebook-Event
FacebookZeit
Do 08 Feb 2024 20:15
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
Satire aus dem Schlagschatten Nach sieben Jahren im Fernsehrausch ist es für Dominic Deville an der Zeit, sich in
Veranstaltungsdetails
Satire aus dem Schlagschatten
Nach sieben Jahren im Fernsehrausch ist es für Dominic Deville an der Zeit,
sich in sein inneres Réduit zu begeben, um ein Résumé zu ziehen.
(Dass es ihm damit ernst ist, erkennt man daran,
dass der letzte Satz gleich zwei Fremdwörter enthält.)
Was interessiert einen preisgekrönten Zampano wie ihn eigentlich noch?
Und so sucht Deville quasi aus dem OFF heraus Antworten auf Fragen,
die er so vor den Fernsehkameras nie zu stellen wagte:
Ist der eidgenössische Sirenentest unser aller Untergang?
Wann distanziert sich die gemeine Blockflöte öffentlich vom Nationalsozialismus?
Und schliesslich ein böser Verdacht:
War Lassie gar kein kluger Hund, sondern schlicht eine faule Sau?
Mit OFF! feiert Deville ein wildes Bühnencomeback voller Irrungen und Wendungen
bis zur eigenen Erleuchtung.
Wegzappen unmöglich!
www.dominicdeville.ch
Video / Audio
Veranstalter
Ticket
Ticket folgtFacebook-Event
Facebook folgtZeit
Sa 24 Feb 2024 20:15
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
Cedric Schild, Aushängeschild des « Izzy-Magazins », Provokateur und Star der Smartphone-Generation, startet seine Bühnenkarriere mit seinem ersten abendfüllenden Programm « I de Videos bini lustiger ».
Veranstaltungsdetails
Cedric Schild, Aushängeschild des « Izzy-Magazins », Provokateur und Star der Smartphone-Generation, startet seine Bühnenkarriere mit seinem ersten abendfüllenden Programm « I de Videos bini lustiger ».
Unter der Regie von Komikerlegende Victor Giacobbo erweckt Supercedi seine Kultfiguren in einer einmaligen Kombination aus Sketchen und exklusiven Videos zum Leben. Der Vorverkauf für « I de Videos bini lustiger » startet am 13. September 2023 um 12 Uhr.
Wie bringt man Polizeipatrouillen dazu, einen gratis nach Hause zu chauffieren? Was machen, wenn das Date Veganerin ist? Wie löst man eine Massenpanik aus? Nehmen alle Sextouristen Viagra? Und wer sind eigentlich die Menschen, die im Flugzeug nach einer Landung klatschen?
Cedric Schild liefert in seinem ersten abendfüllenden Bühnenprogramm «I de Videos bini lustiger» Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen des Lebens. In Live-Telefonscherzen lässt Supercedi Betrüger auffliegen und entführt das Publikum auf eine Bahnhofrunde mit Autoposern.
Unter der Regie von Komikerlegende Viktor Giacobbo erweckt Schild seine Kultfiguren, wie den «Smetterling» aus der SRF-Erfolgsserie «Tschugger», in einer einmaligen Kombination aus Sketchen und exklusiven Videoinhalten zum Leben.
In der Interaktion mit den Zuschauerinnen und Zuschauern spielt Cedi seine Spontanität und Schlagfertigkeit voll aus. So wird jeder Auftritt zu einem einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis.
Video / Audio
Veranstalter
So25Feb15:00So18:00Tanznachmittag mit Live Musik im Gleis 21Tanz Nachmittag mit live Musik
Ticket
Tageskasse 10.-Zeit
So 25 Feb 2024 15:00 - So 25 Feb 2024 18:00
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
jeweils Sonntagnachmittag um 15 – 18 Uhr – Eintritt 10.- Bar und Restaurant Betrieb – Buchsackerstrasse 21 – 8953 Dietikon – 044 545 87 22
Veranstaltungsdetails
jeweils Sonntagnachmittag um 15 – 18 Uhr – Eintritt 10.- Bar und Restaurant Betrieb – Buchsackerstrasse 21 – 8953 Dietikon – 044 545 87 22
Schwing dein Bein zu live Musik von Erwin aus Tirol und Freunde
Von Pop – Schlager über Folk zu Charts – es hat für Viele was dabei – wünsche sind Willkommen
Freundlich unterstützt von Pro Senectute
Dieser Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Veranstalter
Mon26Feb20:00Bigband Montag mit der SMZ Big Banddie Welt der Jazz Musik
Ticket
KollekteZeit
Mon 26 Feb 2024 20:00
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
Für alle Jazzliebhaber und Musikbegeisterten öffnet die SMZ Big Band jeden letzten Montag im Monat ab Februar 2024, die Türen inklusive Bar vom Gleis 21.
Veranstaltungsdetails
Für alle Jazzliebhaber und Musikbegeisterten öffnet die SMZ Big Band jeden letzten Montag im Monat ab Februar 2024, die Türen inklusive Bar vom Gleis 21.
Erleben Sie Themenkonzerte, die die legendären Arrangements von Größen wie Count Basie, Sammy Nestico und Dalibor Brazda zum Leben erwecken. Tauchen Sie ein in die Welt des Jazz und genießen Sie mitreißende Melodien in einer einstündigen Performance. Die SMZ Big Band verspricht musikalische Exzellenz und eine begeisternde Atmosphäre. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich von den virtuosen Klängen dieser talentierten Formation aus Dietikon mitreißen zu lassen. Seien Sie dabei und erleben Sie unvergessliche Konzertabende im Gleis 21!
Veranstalter
Ticket
KollekteZeit
Di 27 Feb 2024 14:00
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
Gemütlicher Kino Nachmittag, alle sind willkommen! Einlass ab 13:30 Uhr, Film Start um 14:00 Uhr, Konsumation im Gleis Bistro möglich, Mittagsküche von
Veranstaltungsdetails
Gemütlicher Kino Nachmittag, alle sind willkommen!
Einlass ab 13:30 Uhr, Film Start um 14:00 Uhr, Konsumation im Gleis Bistro möglich, Mittagsküche von 11:30 – 13:30 Uhr Tischreservation unter https://gleis21.ch/kueche/#reservieren
Veranstalter
Ticket
TicketFacebook-Event
FacebookZeit
Do 29 Feb 2024 20:15
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
Renato Kaiser hat ein neues Kind in diese Welt gesetzt. Also kein richtiges, wo denken Sie hin! In diesem Klima? Mit all den Kriegen? Und
Veranstaltungsdetails
Renato Kaiser hat ein neues Kind in diese Welt gesetzt. Also kein richtiges, wo denken Sie hin! In diesem Klima? Mit all den Kriegen? Und ohne jede Aussicht auf einen Kitaplatz? Alles ist schnell, alles ist nah, alles ist neu. Und wie sollen wir uns um all das kümmern, wenn wir es nicht einmal schaffen, unsere zehntausend Schritte zu tun
oder genug Wasser zu trinken? Dabei geben wir uns doch so Mühe. Der Meeresspiegel steigt, die Stimmung sinkt und wir suchen Wasser auf dem Mars. Wir fahren zu viel Auto, also erfinden wir Autos, die selber fahren. Freihändig ins
Armageddon, steuerfrei ins Paradies, volle Kraft voraus, ohne Rücktrittbremse Steuerhinterziehung bevorzugt.
Die Reichen werden reicher, die Armen werden ärmer, die Maschinen übernehmen nur die Steuererklärung, die müssen wir immer noch selber ausfüllen, na toll.
Aber kein Grund zur Resignation. Es geht weiter! Aus alt wird neu! The Circle of Life, das Rad dreht sich und es produziert massenhaft erneuerbare Energie für den ewig schwelenden Generationenkonflikt. Denn egal, ob die Jungen sich über die kaputte Welt der Alten nerven oder die Alten sich über die Undankbarkeit der Jungen
schlussendlich hinterfragen alle ihren persönlichen Kinderwunsch.
Nur Renato Kaiser nicht. Denn der hat sich das alles wie immer gut überlegt. Er stellt sich all diesen Herausforderungen gewohnt humorvoll, tiefgründig, schlau und nicht zuletzt pragmatisch. Darum ist sein Baby auch eine reine Kopfgeburt. Eine künstlerische Befruchtung. Ein abendfüllendes Programm mit dem Namen „NEU“
Video / Audio
https://www.youtube.com/user/kaiserr85/videos
Veranstalter
März
Zeit
Sa 02 Mär 2024 19:30
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
Wir, die Limmetchlüppler, werden am 2. März 2024 im Gleis 21 auftreten, zuerst selbst spielen und dann eine Stubete anleiten. «Wir», das
Veranstaltungsdetails
Wir, die Limmetchlüppler, werden am 2. März 2024 im Gleis 21 auftreten, zuerst selbst spielen und dann eine Stubete anleiten.
«Wir», das sind
Regula Cincera, Klarinette
Rolf Imbach, Violine
Edith Schelling, Akkordeon
Dietrich Pestalozzi, Kontrabass
Zum ersten Mal sind wir Limmetchlüppler am Begegnungsfest Dietikon 2013 aufgetreten – ein riesen Hit.
Im Gleis 21 spielen wir alte Zürcher Tanzmusik, gespickt mit Erzählungen von Zürcher Sagen.
Für die folgende Stubete, wo mitspielen kann wer will, gibt es ein paar Ordner mit Noten von Volksmusikstücken und Volksliedern.
Unser Programm dauert 45 Minuten, die anschließende Stubete lädt zum Mitmachen oder einfach zum Verweilen und Genießen ein.
Ticket
Ticket CHF 35.00Zeit
Fr 08 Mär 2024 20:15
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
E Gschicht usem Wilde Weste Dr Köbi isch uf em Harrassli gstangeDas wär ja no gangeWe obe drane nid das Seili wär ghanget
Veranstaltungsdetails
E Gschicht usem Wilde Weste
Dr Köbi isch uf em Harrassli gstange
Das wär ja no gange
We obe drane nid das Seili wär ghanget
1882 verlässt der kleine Köbi Bärtschi mit seiner verarmten Familie die Gemeinde Rüeggisberg. In der Hoffnung auf eine bessere Zukunft fahren sie mit dem Schiff von Hamburg nach New York. Die Grossmutter stirbt auf der Überfahrt, der Vater wird kurz nach der Ankunft erschossen und die Mutter gewaltsam bedrängt. Aus dem kleinen Köbi wird ein Rächer und Revolverheld. Als er am Galgen hängt, ertönt ein Schuss. Jolanda Grunder, seine ehemalige Lehrerin aus Rüeggisberg, hat den Galgenstrick durchschossen und nimmt Köbi mit. Sie gibt ihm eine letzte Chance. Ihr Ziel ist es, Köbi auf den rechten Weg zurück zu führen. Ein schwieriges Unterfangen.
Eine muntere Posse aus dem Wilden Westen auf Berndeutsch. Mit fauchenden Klapperschlangen, psychedelischen Kakteen, sprechenden Geiern, mordenden Menschen, einem sanguinischen Aligator und einem frommen Sheriff.
Trampeltier of Love vertonen diesen längeren Spoken-Word-Text von Matto Kämpf auf ihre eigenwille Art.
Text & Stimme: Matto Kämpf
Musik & Geräusche: Simon Hari, Marc Unternährer & Benjamin Dodell
Amerika sött me gniesse, wüu nähr wird me erschosse.
https://www.drehundangel.ch/kuenstler/trampeltier-of-love.html
Video / Audio
Veranstalter
Do14Mär20:15Chäller Live mit "The Chäller Family"Der Stand-Up Bauchredner - Comedy
Ticket
TicketFacebook-Event
FacebookZeit
Do 14 Mär 2024 20:15
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
The Chäller Family – bekannt vom Chällerfon Dieser Mann bringt die Kunst des Bauchredens in die Moderne! «Chäller» ist dabei so talentiert underfrischend, dass
Veranstaltungsdetails
The Chäller Family – bekannt vom Chällerfon
Dieser Mann bringt die Kunst des Bauchredens in die Moderne! «Chäller» ist dabei so talentiert und
erfrischend, dass Urs Kliby (Kliby und Caroline) ihn sogar seinen Nachfolger nennt und in den höchsten
Tönen von ihm schwärmt.
«Chäller» verbindet in seinem Programm das Bauchreden mit Erzähl-Comedy und geht damit neue Wege. Er bringt nicht nur Leben in seine Figuren, sondern interagiert auch viel mit dem Publikum, was zu wunderschönen und äusserst spontanen Momenten führt.
Seine Leichtigkeit und Selbstironie gipfeln darin, dass er am Ende des Auftritts selbst zur Bauchrednerfigur wird. Neben seinem Talent als Bauchredner glänzt «Chäller» auch mit einem Chällerfon direkt aus dem Theater.
Nicht zufällig wurde er mit dem «Open Stage Award» von Swisscom blue als bester Schweizer Comedian ausgezeichnet und war letzten Sommer für seine Chällerfons für einen Swiss Comedy Award nominiert.
«The Chäller Family» ist eine pointengeladene Show mit viel Selbstironie und unerwarteten Wendungen,
die ans Herz geht.
Video / Audio
Veranstalter
Ticket
TicketFacebook-Event
FacebookZeit
Sa 16 Mär 2024 20:00
Veranstaltungsdetails
geballte Ladung an Sound an einem Abend im Gleis 21 – unverpassbar !! UNCLE RAY «The Soul of Blues gez’ Funky”
Veranstaltungsdetails
geballte Ladung an Sound an einem Abend im Gleis 21 – unverpassbar !!
UNCLE RAY
«The Soul of Blues gez’ Funky”
Uncle Ray hat sich dem Funk, Soul, Blues und deren verwandten Musikstilen verpflichtet.
Songs wie Superstition, I shot the Sheriff, Chain of Fools und Could you be loved lassen keinen Fuss ruhig stehenbleiben.
Adi (Drums, back.Voc), Walti (Bass, back.Voc.), Moro (Guit., back.Voc.) und Claudio (Guit. Voc.) Uncle Ray; “you better get that groove, man..
FUNTONIC
Funky Grooves mit viel Soul und Herz – das ist FUNTONIC, die ultimative und bekannte Liveband aus Zürich. Das facettenreiche Repertoire umfasst aktuelle und unvergessliche ‘funky’ Klassiker von Musikgrössen wie Stevie Wonder, Jamiroquai, Mark Ronson bis Bruno Mars – aber auch weniger Bekanntes von Paulo Mendonca oder Teddy Swims. Mit ihrer Spiellust und starken Bühnenpräsenz lassen die Musiker von Funtonic garantiert niemanden kalt und auch Tanzfreudige kommen voll auf ihre Rechnung.
Der Ursprung von Funtonic ist auf Februar 1999 zurückzuführen, als sich Musiker aus verschiedenen Bands an einem Tribute-Konzert (im Zürcher Limmattal) trafen und gemeinsam musizierten. Seither ist Funtonic in verschiedenen Formationen unterwegs: Als Party-Liveband mit zusätzlichen Gastmusikern und -Sängerinnen – oder klein und fein als Rhythm’n’Blues-Quartett. In welcher Zusammensetzung und wo auch immer: Funtonic bieten ein unvergessliches Konzerterlebnis und heizen bei jedem Live-Gig kräftig ein. Felix Hollenstein, Sänger und Gründungsmitglied der Band meint: «Der Moment, bei dem die Band zur Einheit wird, ist ein absolutes Glücksgefühl, bei dem der Rhythmus durch Mark und Bein geht. Diesen ‘Groove’ spüren alle Musiker auf der Bühne und das springt auch auf das Publikum über.“
Zusammensetzung: Andi Schulz – Drums / Tom Schuler – Bass / Luca Sponton – Guitar / Philippe Hefti – Keyboards / Peter Eichenberger – Technik / Felix Hollenstein – Gesang
Gäste: Andy Gisler – Tenor Sax / Yiannis Papayiannis – Alto Sax / Martin Gilgen – Trumpet / Barbara Frey – Gesang
So17Mär11:00So15:00Frauen-Kleidertauschbörse im Gleis 21Kleider Tauschbörse, tauschen statt kaufen
Zeit
So 17 Mär 2024 11:00 - So 17 Mär 2024 15:00
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
Es können gut erhaltene Kleider, Accessoires, Taschen oder Schuhe gebracht werden, was gefällt darf mitgenommen werden. Vor Ort kann probiert, geschwatzt, genossen und konsumiert werden.
Veranstaltungsdetails
Es können gut erhaltene Kleider, Accessoires, Taschen oder Schuhe gebracht werden, was gefällt darf mitgenommen werden. Vor Ort kann probiert, geschwatzt, genossen und konsumiert werden. Was nach dem Anlass übrig bleibt, darf entweder wieder heimgenommen oder gespendet werden.
Zeit
Di 19 Mär 2024 18:45
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
Internet und KI; Nutzen, Chancen und Gefahren (Fake, Betrug, Phishing) Reich illustrierter, gut verständlicher Vortrag von Thomas Weinmann, Dietikon mit Demonstrationen, Mitwirkung
Veranstaltungsdetails
Internet und KI; Nutzen, Chancen und Gefahren (Fake, Betrug, Phishing)
Reich illustrierter, gut verständlicher Vortrag von Thomas Weinmann, Dietikon mit Demonstrationen, Mitwirkung und Fragemöglichkeit der Teilnehmer.
Das Internet bietet uns viel Gutes, wir sind mit der ganzen Welt verbunden. Mit der Künstlichen Intelligenz lassen sich rasch erstaunliche Dinge ganz einfach erzeugen.
Aber: Fake, Betrug und fiese Erpressung, usw sind ebenso möglich. Wie erkennen?
– Bilder werden verändert, aus dem Zusammenhang gerissen.
– Prominenten Personen werden falsche Aussagen in den Mund gelegt.
– raffinierte Betrugsversuche am Telefon (Enkeltrick, falsche Polizisten)
– Mails, mit denen Ihre Daten, ev. Passwörter „geholt“ werden (Pishing)
– Erpressungen u. gefälschte Mails von der SBB, der Post, einem
Bundesamt, von Versandhäusern, usw
Sie haben ganz sicher auch schon Erfahrungen gemacht.
Wie erkennen Sie solche Machenschaften?
Wie können Sie sich schützen?
Wie soll ich mich verhalten? Wo kann ich mich melden?
Kosten: Fr. 20.- bis 25.-, (je n. Teilnehmer) für Lokalmiete, Referent u. Organisation
Anmeldung: bis 1. März an Karl Wiederkehr, gerne per Mail an karl.wiederkehr@tbwnet.ch oder 056 424 26 03
spontanes Kommen möglich, aber ohne Platzgarantie
So24Mär15:00So18:00Tanznachmittag mit Live Musik im Gleis 21Tanz Nachmittag mit live Musik
Ticket
Tageskasse 10.-Zeit
So 24 Mär 2024 15:00 - So 24 Mär 2024 18:00
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
jeweils Sonntagnachmittag um 15 – 18 Uhr – Eintritt 10.- Bar und Restaurant Betrieb – Buchsackerstrasse 21 – 8953 Dietikon – 044 545 87 22
Veranstaltungsdetails
jeweils Sonntagnachmittag um 15 – 18 Uhr – Eintritt 10.- Bar und Restaurant Betrieb – Buchsackerstrasse 21 – 8953 Dietikon – 044 545 87 22
Schwing dein Bein zu live Musik von Erwin aus Tirol und Freunde
Von Pop – Schlager über Folk zu Charts – es hat für Viele was dabei – wünsche sind Willkommen
Freundlich unterstützt von Pro Senectute
Dieser Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Veranstalter
Mon25Mär20:00Bigband Montag mit der SMZ Big Banddie Welt der Jazz Musik
Ticket
KollekteZeit
Mon 25 Mär 2024 20:00
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
Für alle Jazzliebhaber und Musikbegeisterten öffnet die SMZ Big Band jeden letzten Montag im Monat ab Februar 2024, die Türen inklusive Bar vom Gleis 21.
Veranstaltungsdetails
Für alle Jazzliebhaber und Musikbegeisterten öffnet die SMZ Big Band jeden letzten Montag im Monat ab Februar 2024, die Türen inklusive Bar vom Gleis 21.
Erleben Sie Themenkonzerte, die die legendären Arrangements von Größen wie Count Basie, Sammy Nestico und Dalibor Brazda zum Leben erwecken. Tauchen Sie ein in die Welt des Jazz und genießen Sie mitreißende Melodien in einer einstündigen Performance. Die SMZ Big Band verspricht musikalische Exzellenz und eine begeisternde Atmosphäre. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich von den virtuosen Klängen dieser talentierten Formation aus Dietikon mitreißen zu lassen. Seien Sie dabei und erleben Sie unvergessliche Konzertabende im Gleis 21!
Veranstalter
Ticket
KollekteZeit
Di 26 Mär 2024 14:00
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
Gemütlicher Kino Nachmittag, alle sind willkommen! Einlass ab 13:30 Uhr, Film Start um 14:00 Uhr, Konsumation im Gleis Bistro möglich, Mittagsküche von
Veranstaltungsdetails
Gemütlicher Kino Nachmittag, alle sind willkommen!
Einlass ab 13:30 Uhr, Film Start um 14:00 Uhr, Konsumation im Gleis Bistro möglich, Mittagsküche von 11:30 – 13:30 Uhr Tischreservation unter https://gleis21.ch/kueche/#reservieren
Veranstalter
April
Ticket
TicketZeit
Do 18 Apr 2024 20:15
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
Schon seit über 30 Jahren sind «Les trois Suisses» – Pascal Dussex und Resli Burri – als versierte Musiker und witzige Unterhalter auf den Kleinkunstbühnen unterwegs.
Veranstaltungsdetails
Schon seit über 30 Jahren sind «Les trois Suisses» – Pascal Dussex und Resli Burri – als versierte Musiker und witzige Unterhalter auf den Kleinkunstbühnen unterwegs.
In ihrem achten Programm «Beiz» lernt man sie als gewiefte Köche kennen. Resli und Pascal erzählen davon, wie sie – nebst ihrem Musikantendasein – dazu kamen, eine stilvolle Beiz und einen originellen Food-Truck zu betreiben.
Freuen Sie sich auf ein vielgängiges Menü erster Güte, auf überraschend gewürzte Geschichten und mitreissende Songs, auf eine ordentliche Portion Küchenlatein und knusprige Musik. So kurzweilig und frech hat man noch selten zwei Männer kochen gehört! Das kulinarische Top-Duo entlässt niemanden mit hungrigem Herzen!
https://www.lestroissuisses.ch
https://kulturbau.ch/ws19/les-trois-suisses/
Video / Audio
Veranstalter
Ticket
TicketZeit
Sa 20 Apr 2024 20:15
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
„Die Musik ist mein Leben. Mein Leben ist die Musik.“ Eine herzliche Einladung an alle Zuhörer zu einer mitreißenden und inspirierenden Reise durch das vielfältige
Veranstaltungsdetails
„Die Musik ist mein Leben. Mein Leben ist die Musik.“
Eine herzliche Einladung an alle Zuhörer zu einer mitreißenden und inspirierenden Reise durch das vielfältige Leben und Schaffen einer einzigartigen Künstlerin. Gemeinsam mit ihrem Pianisten Eddy Delaluz präsentiert Bernarda ein Repertoire aus sorgfältig ausgewählten Eigenkompositionen und erlesenen Cover-Songs. Ob leidenschaftlich-feurig und verspielt oder tiefgründig-besinnlich, die Musik bietet für jeden Geschmack etwas, und jeder kann seine eigene Lebensreise in den Klängen mitnehmen.
Bitte lassen Sie sich von dieser lichtvollen Erfahrung verzaubern.
Video / Audio
So21Apr15:00So18:00Tanznachmittag mit Live Musik im Gleis 21Tanz Nachmittag mit live Musik
Ticket
Tageskasse 10.-Zeit
So 21 Apr 2024 15:00 - So 21 Apr 2024 18:00
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
jeweils Sonntagnachmittag um 15 – 18 Uhr – Eintritt 10.- Bar und Restaurant Betrieb – Buchsackerstrasse 21 – 8953 Dietikon – 044 545 87 22
Veranstaltungsdetails
jeweils Sonntagnachmittag um 15 – 18 Uhr – Eintritt 10.- Bar und Restaurant Betrieb – Buchsackerstrasse 21 – 8953 Dietikon – 044 545 87 22
Schwing dein Bein zu live Musik von Erwin aus Tirol und Freunde
Von Pop – Schlager über Folk zu Charts – es hat für Viele was dabei – wünsche sind Willkommen
Freundlich unterstützt von Pro Senectute
Dieser Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Veranstalter
Fr26Apr20:15FunkAttackFunk - Groove - Soul - gewaltige Show
Ticket
Ticket folgtFacebook-Event
Facebook folgtZeit
Fr 26 Apr 2024 20:15
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
„Eine Attacke auf die Gehörknospen – FunkAttack, das ist die Vereinigung von 9 musikalischen Köpfen aus der Zentralschweiz. Allesamt schon alte Hasen im Musikbusiness, haben sie sich nun
Veranstaltungsdetails
„Eine Attacke auf die Gehörknospen – FunkAttack, das ist die Vereinigung von 9 musikalischen Köpfen aus der Zentralschweiz. Allesamt schon alte Hasen im Musikbusiness, haben sie sich nun zusammengefunden um den Funken neu zu entfachen. Groove und Soul in einer Powervollen Mischung – da funkt es gewaltig!“
Video / Audio
Veranstalter
Mon29Apr20:00Bigband Montag mit der SMZ Big Banddie Welt der Jazz Musik
Ticket
KollekteZeit
Mon 29 Apr 2024 20:00
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
Für alle Jazzliebhaber und Musikbegeisterten öffnet die SMZ Big Band jeden letzten Montag im Monat ab Februar 2024, die Türen inklusive Bar vom Gleis 21.
Veranstaltungsdetails
Für alle Jazzliebhaber und Musikbegeisterten öffnet die SMZ Big Band jeden letzten Montag im Monat ab Februar 2024, die Türen inklusive Bar vom Gleis 21.
Erleben Sie Themenkonzerte, die die legendären Arrangements von Größen wie Count Basie, Sammy Nestico und Dalibor Brazda zum Leben erwecken. Tauchen Sie ein in die Welt des Jazz und genießen Sie mitreißende Melodien in einer einstündigen Performance. Die SMZ Big Band verspricht musikalische Exzellenz und eine begeisternde Atmosphäre. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich von den virtuosen Klängen dieser talentierten Formation aus Dietikon mitreißen zu lassen. Seien Sie dabei und erleben Sie unvergessliche Konzertabende im Gleis 21!
Veranstalter
Ticket
KollekteZeit
Di 30 Apr 2024 14:00
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
Gemütlicher Kino Nachmittag, alle sind willkommen! Einlass ab 13:30 Uhr, Film Start um 14:00 Uhr, Konsumation im Gleis Bistro möglich, Mittagsküche von
Veranstaltungsdetails
Gemütlicher Kino Nachmittag, alle sind willkommen!
Einlass ab 13:30 Uhr, Film Start um 14:00 Uhr, Konsumation im Gleis Bistro möglich, Mittagsküche von 11:30 – 13:30 Uhr Tischreservation unter https://gleis21.ch/kueche/#reservieren
Veranstalter
Mai
Sa04Mai20:15PlurinotesRock, Blues, Bluesrock und Funk auch Soul, Latin, Reggae und Jazz.
Ticket
KollekteFacebook-Event
FacebookZeit
Sa 04 Mai 2024 20:15
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
«Zuhören, geniessen und auf Euch wirken lassen; spannende, vielseitige undzeitlose Songs»Plurinotes wurden im Jahr 2019 von Filip (E-Gitarre) und Volli (Bass) gegründet.Ein
Veranstaltungsdetails
«Zuhören, geniessen und auf Euch wirken lassen; spannende, vielseitige und
zeitlose Songs»
Plurinotes wurden im Jahr 2019 von Filip (E-Gitarre) und Volli (Bass) gegründet.
Ein Jahr später stiessen Tanja (Gesang) und Eric (E-Gitarre) dazu. 2021 war die
Band mit Pierre (Schlagzeug, Perkussion) komplett.
Wir spielen ausschliesslich Eigenkompositionen. Jeder Musiker hat einen
anderen musikalischen Hintergrund und wird durch unterschiedliche
Stilrichtungen beeinflusst, was die Songs vielfältig und abwechslungsreich
macht. Unsere Einflüsse sind nebst Rock, Blues, Bluesrock und Funk auch Soul,
Latin, Reggae und Jazz. Unsere musikalischen Wurzeln liegen vorwiegend in
den 70er und frühen 80er Jahren.
Uns ist es wichtig, dass die Songs abwechslungsreich und spannend sind, denn
so können wir unsere Freude und Leidenschaft am Komponieren, Texten und
Musizieren mit Euch teilen.
Weiter sind uns unsere Texte wichtig, die unsere eigenen und gemeinsamen
Geschichten widerspiegeln. Diese handeln von Begebenheiten, die uns
beschäftigen.
Wir sind bereit für die Bühne.
Wir freuen uns auf den Auftritt am 04.05.2024 im Gleis 21.
Veranstalter
Ticket
TicketZeit
Do 16 Mai 2024 10:00
Veranstaltungsdetails
Ein Stück von Ilona Kannewurf und Guy Krneta – ermöglicht durch Schule + Kultur ZH – Heimspiel 1.–3. Sekundarklasse, Berufsvorbereitungsjahr, Mittel-, Berufs(Fach)schule (bis ca. 16
Veranstaltungsdetails
Ein Stück von Ilona Kannewurf und Guy Krneta – ermöglicht durch Schule + Kultur ZH – Heimspiel
1.–3. Sekundarklasse, Berufsvorbereitungsjahr, Mittel-, Berufs(Fach)schule (bis ca. 16 Jahre) – 70 Minuten ohne Pause Info unter; https://www.schuleundkultur.zh.ch/veranstaltung/11658/when-you-move-like-that
«When You Move Like That» erzählt die Geschichte einer jungen Frau in der Ostschweiz, die tanzen will. Ihre Mutter kommt aus Afrika, ihr Vater ist Europäer. Als fünfjähriges Kind tritt sie in Mini-Playback-Shows im Warenhaus auf. Als Jugendliche nimmt sie an Tanzbattles im Hip-Hop-Club teil. Es folgt die Ausbildung in klassischem und zeitgenössischem Bühnentanz. Doch der Einstieg in den professionellen Tanzbetrieb wird ihr nicht leicht gemacht. «When You Move Like That» erzählt mit Mitteln des Theaters und des Tanzes den Weg einer jungen Frau, die lernt sich gegen Widerstände durchzusetzen.
Das Leben zwischen zwei Kulturen in der Ostschweizer Provinz, zeigt unterschiedliche Lebensrealitäten von Jugendlichen, die in der gleichen Schweiz aufwachsen. Die Protagonistin kämpft um Anerkennung und ihren Wunsch, Tanz und Existenz zu verbinden. Sie appelliert an das Potential jedes Menschen sich zu realisieren, an die Möglichkeiten sich zu beteiligen, die Gesellschaft und die Welt mitzugestalten.
Die Schauspielerin und Tänzerin Ilona Kannewurf lässt sich für ihre kraftvolle, beeindruckende Aufführung von der eigenen Biografie inspirieren.
Einführungsworkshop, kostenlos
Im Workshop benutzt Ilona Kannewurf Teile der Choreografie und des Textes, um Einblicke in das Stück zu geben. So wie sie das Stück aus biografischen Erfahrungen entwickelt hat, sollen auch die Schüler/innen Erlebnisse und Erinnerungen einzubringen und erzählerisch-tänzerisch umzusetzen.
Dauer: 2 Lektionen
Kleidung: sportliche Kleider
Ort: Musiksaal mit Musikanlage
Im Rahmen von Heimspiel – Tanz und Theater in der Region, eine Kooperation mit der Fachstelle Kultur Kanton Zürich
Ticket
TicketZeit
Fr 17 Mai 2024 19:00
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
Ein Stück von Ilona Kannewurf und Guy Krneta – ermöglicht durch Schule + Kultur ZH – Heimspiel 1.–3. Sekundarklasse, Berufsvorbereitungsjahr, Mittel-, Berufs(Fach)schule (bis ca. 16
Veranstaltungsdetails
Ein Stück von Ilona Kannewurf und Guy Krneta – ermöglicht durch Schule + Kultur ZH – Heimspiel
1.–3. Sekundarklasse, Berufsvorbereitungsjahr, Mittel-, Berufs(Fach)schule (bis ca. 16 Jahre) – 70 Minuten ohne Pause Info unter; https://www.schuleundkultur.zh.ch/veranstaltung/11658/when-you-move-like-that
«When You Move Like That» erzählt die Geschichte einer jungen Frau in der Ostschweiz, die tanzen will. Ihre Mutter kommt aus Afrika, ihr Vater ist Europäer. Als fünfjähriges Kind tritt sie in Mini-Playback-Shows im Warenhaus auf. Als Jugendliche nimmt sie an Tanzbattles im Hip-Hop-Club teil. Es folgt die Ausbildung in klassischem und zeitgenössischem Bühnentanz. Doch der Einstieg in den professionellen Tanzbetrieb wird ihr nicht leicht gemacht. «When You Move Like That» erzählt mit Mitteln des Theaters und des Tanzes den Weg einer jungen Frau, die lernt sich gegen Widerstände durchzusetzen.
Das Leben zwischen zwei Kulturen in der Ostschweizer Provinz, zeigt unterschiedliche Lebensrealitäten von Jugendlichen, die in der gleichen Schweiz aufwachsen. Die Protagonistin kämpft um Anerkennung und ihren Wunsch, Tanz und Existenz zu verbinden. Sie appelliert an das Potential jedes Menschen sich zu realisieren, an die Möglichkeiten sich zu beteiligen, die Gesellschaft und die Welt mitzugestalten.
Die Schauspielerin und Tänzerin Ilona Kannewurf lässt sich für ihre kraftvolle, beeindruckende Aufführung von der eigenen Biografie inspirieren.
Einführungsworkshop, kostenlos
Im Workshop benutzt Ilona Kannewurf Teile der Choreografie und des Textes, um Einblicke in das Stück zu geben. So wie sie das Stück aus biografischen Erfahrungen entwickelt hat, sollen auch die Schüler/innen Erlebnisse und Erinnerungen einzubringen und erzählerisch-tänzerisch umzusetzen.
Dauer: 2 Lektionen
Kleidung: sportliche Kleider
Ort: Musiksaal mit Musikanlage
Im Rahmen von Heimspiel – Tanz und Theater in der Region, eine Kooperation mit der Fachstelle Kultur Kanton Zürich
So19Mai15:00So18:00Tanznachmittag mit Live Musik im Gleis 21Tanz Nachmittag mit live Musik
Ticket
Tageskasse 10.-Zeit
So 19 Mai 2024 15:00 - So 19 Mai 2024 18:00
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
jeweils Sonntagnachmittag um 15 – 18 Uhr – Eintritt 10.- Bar und Restaurant Betrieb – Buchsackerstrasse 21 – 8953 Dietikon – 044 545 87 22
Veranstaltungsdetails
jeweils Sonntagnachmittag um 15 – 18 Uhr – Eintritt 10.- Bar und Restaurant Betrieb – Buchsackerstrasse 21 – 8953 Dietikon – 044 545 87 22
Schwing dein Bein zu live Musik von Erwin aus Tirol und Freunde
Von Pop – Schlager über Folk zu Charts – es hat für Viele was dabei – wünsche sind Willkommen
Freundlich unterstützt von Pro Senectute
Dieser Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Veranstalter
Mon27Mai20:00Bigband Montag mit der SMZ Big Banddie Welt der Jazz Musik
Ticket
KollekteZeit
Mon 27 Mai 2024 20:00
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
Für alle Jazzliebhaber und Musikbegeisterten öffnet die SMZ Big Band jeden letzten Montag im Monat ab Februar 2024, die Türen inklusive Bar vom Gleis 21.
Veranstaltungsdetails
Für alle Jazzliebhaber und Musikbegeisterten öffnet die SMZ Big Band jeden letzten Montag im Monat ab Februar 2024, die Türen inklusive Bar vom Gleis 21.
Erleben Sie Themenkonzerte, die die legendären Arrangements von Größen wie Count Basie, Sammy Nestico und Dalibor Brazda zum Leben erwecken. Tauchen Sie ein in die Welt des Jazz und genießen Sie mitreißende Melodien in einer einstündigen Performance. Die SMZ Big Band verspricht musikalische Exzellenz und eine begeisternde Atmosphäre. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich von den virtuosen Klängen dieser talentierten Formation aus Dietikon mitreißen zu lassen. Seien Sie dabei und erleben Sie unvergessliche Konzertabende im Gleis 21!
Veranstalter
Ticket
KollekteZeit
Di 28 Mai 2024 14:00
Ort
Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
Veranstaltungsdetails
Gemütlicher Kino Nachmittag, alle sind willkommen! Einlass ab 13:30 Uhr, Film Start um 14:00 Uhr, Konsumation im Gleis Bistro möglich, Mittagsküche von
Veranstaltungsdetails
Gemütlicher Kino Nachmittag, alle sind willkommen!
Einlass ab 13:30 Uhr, Film Start um 14:00 Uhr, Konsumation im Gleis Bistro möglich, Mittagsküche von 11:30 – 13:30 Uhr Tischreservation unter https://gleis21.ch/kueche/#reservieren