Internet und KI; Nutzen, Chancen und Gefahren (Fake, Betrug, Phishing)
Reich illustrierter, gut verständlicher Vortrag von Thomas Weinmann, Dietikon mit Demonstrationen, Mitwirkung und Fragemöglichkeit der Teilnehmer.
Das Internet bietet uns viel Gutes, wir sind mit der ganzen Welt verbunden. Mit der Künstlichen Intelligenz lassen sich rasch erstaunliche Dinge ganz einfach erzeugen.
Aber: Fake, Betrug und fiese Erpressung, usw sind ebenso möglich. Wie erkennen?
– Bilder werden verändert, aus dem Zusammenhang gerissen.
– Prominenten Personen werden falsche Aussagen in den Mund gelegt.
– raffinierte Betrugsversuche am Telefon (Enkeltrick, falsche Polizisten)
– Mails, mit denen Ihre Daten, ev. Passwörter „geholt“ werden (Pishing)
– Erpressungen u. gefälschte Mails von der SBB, der Post, einem
Bundesamt, von Versandhäusern, usw
Sie haben ganz sicher auch schon Erfahrungen gemacht.
Wie erkennen Sie solche Machenschaften?
Wie können Sie sich schützen?
Wie soll ich mich verhalten? Wo kann ich mich melden?
Kosten: Fr. 20.- bis 25.-, (je n. Teilnehmer) für Lokalmiete, Referent u. Organisation
Anmeldung: bis 1. März an Karl Wiederkehr, gerne per Mail an karl.wiederkehr@tbwnet.ch oder 056 424 26 03
spontanes Kommen möglich, aber ohne Platzgarantie